eigene Hausapotheke aktuell
Vorsorge

Hausapotheke – besondere Anforderungen

Eine gut sortierte Hausapotheke ist in jedem Haushalt wichtig, egal, wie alt die Bewohner sind. Doch ab einem gewissen Alter stellen sich naturgemäß einige chronische oder wiederkehrende Krankheiten ein. Die erfordern dann spezielle Vorräte. Vor allem sollten Sie natürlich sauberes und aktuelles Verbandsmaterial in der Hausapotheke haben. Pflaster, die bereits einige Jahre in der Hausapotheke lagern, werden sicher nicht mehr kleben.

Außerdem haben sich auch hier die Hersteller immer wieder Gedanken über Verbesserungen gemacht. So gibt es tolle Pflaster, die absolut kein Wasser durchlassen. Andere Pflaster haben einen sensitiven Klebstoff, der die Haut nicht reizt und teilweise auch bei einer Pflasterallergie gute Dienste leistet.

Regelmäßig sortieren

frische Medikamente in der Hausapotheke

Die Hausapotheke sollten Sie in regelmäßigen Abständen durchsehen. Es wird in den meisten Anleitungen empfohlen, die Hausapotheke einmal im Jahr auszumisten. Besser ist allerdings ein kürzerer Abstand. Außerdem lässt sich der Zeitpunkt nur schwer merken, wenn Sie nur selten in der Apotheke aufräumen. Wir empfehlen daher, sich anzugewöhnen, immer am Tag der Zeitumstellung die Hausapotheke aufzuräumen. Das ist ein Termin, den wir alle nur schwer vergessen können. So wird die Heimapotheke regelmäßig von abgelaufenen Produkten befreit.

Aussortieren der Medikamente

Alte Medikamente, die schon abgelaufen sind, werden dabei entfernt. Diese können Sie in vielen Apotheken oder beim Schadstoffmobil abgeben. Die Medikamente gehören nicht in den Hausmüll oder gar den gelben Sack. Manche Medikamente verlieren vielleicht nur ihre Wirkung, wenn sie abgelaufen sind. Das ist zwar gefährlich, wenn Sie sich im Notfall auf eine Wirkung verlassen, doch andere Medikamente können sogar zu einer Gefahr werden.

Medikamente in der Hausapotheke

Die wichtigsten Medikamente sind natürlich die eigenen, die Ihnen ein Arzt verschrieben hat. Sind Sie nicht mobil, sollten Sie Ihren Arzt beauftragen, das Rezept direkt an eine Apotheke zu senden, die Ihnen die Medikamente nach Hause bringt. Sollte das nicht möglich sein, kann Ihr Arzt ihnen oft auch ein Rezept ausstellen, in dem direkt zwei Packungen verschrieben werden.


DYOUen Hausapotheke Medizinbox Erste-Hilfe-Kasten Tragbarer Aufbewahrungsbehälter für Medikamente große Kapazität mit Griff

DYOUen Hausapotheke Medizinbox Erste-Hilfe-Kasten Tragbarer Aufbewahrungsbehälter für Medikamente große Kapazität mit Griff
  • Die Doppel-Ellipsen-Medikamentenbox verwendet ein zweilagiges Gitterdesign, hat eine große Kapazität und kann Medikamente und Notfallausrüstung bequem aufbewahren und organisieren.
  • Der Medikamenten-Organizer ist mit einem 360-Grad-Drehverschluss ausgestattet, der mit einer Hand bedient werden kann und über eine fingersichere Konstruktion verfügt, um sicherzustellen, dass Ihre Finger nicht eingeklemmt werden.
  • Diese Medikamentenbox ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, hat abgerundete Kanten und Ecken, fühlt sich sicher an und verletzt die Hände nicht. Es hat auch rutschfeste Füße, um Kratzer auf dem Tisch zu vermeiden, und ist sehr langlebig und einfach zu bedienen. Ideal für die allgemeine Aufbewahrung von Medikamenten und Erste-Hilfe-Sets für den Haushalt

Ist jemand in Ihrem Haushalt an Demenz oder Alzheimer erkrankt, macht es häufig Sinn, die Medikamente des Erkrankten getrennt von Ihren eigenen aufzubewahren. Ideal ist dann auch eine Medikamentendose, in der die täglichen Medikamente mit der jeweiligen Tageszeit der Einnahme sortiert werden können.

Medikamente

  • Eigene Medikamente (vom Arzt verschrieben)
  • Schmerzmittel
  • Fiebersenkende Mittel
  • Erkältungsmittel und Hustensaft
  • Mittel gegen Durchfall, Erbrechen, Übelkeit
  • Elektrolyte gegen Flüssigkeitsverlust
  • Brandsalbe – Salbe gegen Insektenstiche und Sonnenbrand
  • Vaseline


Zedelmaier Medizinschrank aus Edelstahl,Medikamenten Aufbewahrung,Medikamentenschrank 2 Fächer,Apothekerschrank,Hängend,Abschließbarer Medizinschrank,30 x 30 x 12 cm,Weiß

Zedelmaier Medizinschrank aus Edelstahl,Medikamenten Aufbewahrung,Medikamentenschrank 2 Fächer,Apothekerschrank,Hängend,Abschließbarer Medizinschrank,30 x 30 x 12 cm,Weiß
  • Der ideale Medizinschrank:Der Zedelmaier Medizinschrank aus hochwertigem Edelstahl bietet eine sichere und fachgerechte Medikamenten Aufbewahrung. Er eignet sich perfekt für die Aufbewahrung von Arzneimitteln, Medizin und Medikamenten und ist sowohl für den privaten Haushalt als auch für medizinische Einrichtungen die ideale Lösung. Dieser Medikamentenschrank sorgt für Ordnung und schnellen Zugriff auf alle wichtigen Medikamente.
  • Vielseitiger Apothekerschrank:Mit 2 praktischen Fächern bietet der Apothekerschrank genügend Platz für eine ordentliche Medikamenten Aufbewahrung. Ideal für die geordnete Aufbewahrung von angebrochenen Medikamenten, Tabletten und Blistern, sorgt dieser Medikamentenschrank für eine klare Übersicht und einfachen Zugriff auf Ihre Medikamente und Erste-Hilfe-Produkte.Gesamtmaß 30 x 33 x 12 cm.
  • Modernes Design und Platzersparnis:Der Zedelmaier Medizinschrank ist ein Badezimmerschrank Hängend, der durch seine schlichte, moderne Optik in jedes Raumkonzept integriert werden kann. Die Wandmontage spart Platz und sorgt dafür, dass der Badezimmerschrank elegant in Ihrem Badezimmer oder anderen Räumen zur Geltung kommt, ohne viel Raum einzunehmen.

Verbandsmaterial und Zubehör

  • Wunddesinfektionsmittel
  • Fieberthermometer
  • Pinzette und Schere
  • Pflaster – verschiedene Größen
  • Mullbinden und Verbandsmaterial
  • Dreieckstuch
  • Einmalhandschuhe
  • Lupe
  • Sicherheitsnadel
  • Sprühpflaster
  • Zeckenzange

65 plus und die Hausapotheke

Vergessen Sie nicht die Dinge, die Sie selbst individuell zusätzlich benötigen. Spezielle Verbände zur Stützung von Gelenken könnten zum Beispiel für Ihre Mobilität wichtig sein. Wichtig könnte bei einem zu hohen Blutdruck auch ein Blutdruckmessgerät sein. Für einen Diabetiker sind außerdem das Blutzuckermessgerät und die Teststreifen wichtig.

Hausapotheke immer abschließen und sichern

Wenn die Kinder aus dem Haus sind, wird oft nicht mehr viel Wert darauf gelegt, die Hausapotheke abzuschließen. Doch bei einer beginnenden Demenz kann eine frei zugängliche Apotheke im Haus eine riesige Gefahr für den Demenzkranken werden. Daher sollte die Hausapotheke auch weiterhin stets verschlossen sein.

Den Schlüssel bewahren Sie möglichst natürlich irgendwo auf, wo ihn der Demenzkranke nicht findet, Sie allerdings schnell herankommen. Da das relativ umständlich in der Praxis ist, können Sie auch einen Schrank verwenden, der ein Zahlenschloss besitzt oder selbst ein Zahlenschloss am Apothekenschrank anbringen. So ist die Sicherheit aller Familienmitglieder besser gewährleistet.

Das Verbandsmaterial und die Pflaster sollten jedoch frei zugänglich bleiben. Je nachdem, wie viele Medikamente tatsächlich aufbewahrt werden müssen, können Sie daher zum Beispiel eine abschließbare Metallbox verwenden.


Zedelmaier Medizinschrank aus Edelstahl,Medikamenten Aufbewahrung,Medikamentenschrank 2 Fächer,Apothekerschrank,Hängend,Abschließbarer Medizinschrank,30 x 30 x 12 cm,Silber

Zedelmaier Medizinschrank aus Edelstahl,Medikamenten Aufbewahrung,Medikamentenschrank 2 Fächer,Apothekerschrank,Hängend,Abschließbarer Medizinschrank,30 x 30 x 12 cm,Silber
  • Der ideale Medizinschrank:Der Zedelmaier Medizinschrank aus hochwertigem Edelstahl bietet eine sichere und fachgerechte Medikamenten Aufbewahrung. Er eignet sich perfekt für die Aufbewahrung von Arzneimitteln, Medizin und Medikamenten und ist sowohl für den privaten Haushalt als auch für medizinische Einrichtungen die ideale Lösung. Dieser Medikamentenschrank sorgt für Ordnung und schnellen Zugriff auf alle wichtigen Medikamente.
  • Vielseitiger Apothekerschrank:Mit 2 praktischen Fächern bietet der Apothekerschrank genügend Platz für eine ordentliche Medikamenten Aufbewahrung. Ideal für die geordnete Aufbewahrung von angebrochenen Medikamenten, Tabletten und Blistern, sorgt dieser Medikamentenschrank für eine klare Übersicht und einfachen Zugriff auf Ihre Medikamente und Erste-Hilfe-Produkte.Gesamtmaß 30 x 30 x 12 cm.
  • Modernes Design und Platzersparnis:Der Zedelmaier Medizinschrank ist ein Badezimmerschrank Hängend, der durch seine schlichte, moderne Optik in jedes Raumkonzept integriert werden kann. Die Wandmontage spart Platz und sorgt dafür, dass der Badezimmerschrank elegant in Ihrem Badezimmer oder anderen Räumen zur Geltung kommt, ohne viel Raum einzunehmen.

Standort für die Hausapotheke

Immer noch heben die meisten Menschen ihre Medikamente im Bad oder in der Küche auf. Das sind keine idealen Plätze, denn die Feuchtigkeit kann die Medikamente unbrauchbar machen und schädigen, das Verbandsmaterial kann sogar anfangen zu schimmeln. Selbstverständlich mögen auch die Pflaster die Feuchtigkeit überhaupt nicht und kleben nicht mehr. Was aber im Grunde noch schlimmer ist, sind die leichten Schimmelsporen, die Sie zunächst gar nicht sehen, wenn der Schimmel sich noch nicht richtig ausbreitet. Gelangen die Schimmelsporen in eine offene Wunde, ist das extrem unangenehm.

Es mag nicht der übliche Platz sein, doch Sie können ein Fach im Wohnzimmerschrank abschließbar umarbeiten. Häufig gibt es sogar einen abschließbaren Barschrank im Wohnzimmer. Dieser kann prima als Hausapotheke genutzt werden. Dort ist die Hausapotheke trocken und keimfrei aufgehoben. Im Schrank selbst wird es in der Regel auch nicht zu warm für die Medikamente, denn wichtiger ist ohnehin die trockene Aufbewahrung. Besonders ideal ist der Flur der Wohnung für die Hausapotheke. Hier kann besonders schnell auch ein Außenstehender an das Verbandsmaterial gelangen.


Zeller 18112 Medizinschrank, Edelstahl / 27 x 12 x 57 cm, rechteckig

Zeller 18112 Medizinschrank, Edelstahl / 27 x 12 x 57 cm, rechteckig
  • Edelstahl-Medizinschrank mit Glastür
  • glänzend poliert
  • mit Magnetschließe und Schloss

 

2 Comments

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

56 − 47 =