
Anrufsammeltaxi – vielerorts schon verfügbar
Busse sind in abgelegenen Regionen oft keine Alternative. Häufig fahren sie lediglich während der Schulzeiten, um die Schüler zu befördern. Ab dem späten Nachmittag sind dann oft keine Verbindungen mehr im Fahrplan. Auch vormittags zwischen den Schulfahrten gibt es kaum Hin- und Rückverbindungen. So sind ältere Personen vielfach auf ein normales Taxi angewiesen, um zum Einkaufen, zum Arzt, dem Optiker oder zum Friseur zu gelangen. Eine Alternative sollen vielerorts die Anrufsammeltaxis bieten. Sie sind sozusagen eine Mischung aus Bus und Taxi und werden meist von dem jeweiligen Verkehrsverbund, der Stadt oder vom Landkreis angeboten. Oft dient das AST auch als Zubringer zu entfernten Bushaltestellen oder Bahnhöfen.
- Anruf-Sammel-Taxi / Anrufsammeltaxi / AST
- Anruf-Linien-Taxi / Anruflinientaxi / ALT
- Anschluss-Sammel-Taxi / Anschlusssammeltaxi
- Ruf-Bus / Rufbus
Anrufsammeltaxi – Fahrplan oder freie Termine
Regional ist es unterschiedlich geregelt, doch viele Anruf-Sammel-Taxis verkehren nach einem festen Fahrplan, der den normalen Busfahrplan ergänzen soll. Normalerweise gibt es auch festgelegte Haltestellen, die denen des Busses entsprechen. Aber die Fahrer sind flexibel und fahren üblicherweise die kürzeste Strecke, wenn das Ziel der Fahrgäste das zulässt. Daher ist es auch wichtig, trotz der festen Fahrpläne vor einem Mitfahrwunsch beim AST anzurufen.
Sollte nämlich kein einziger Fahrgast erwartet werden, bleibt das Anrufsammeltaxi beim Betreiber. So werden Kosten nachhaltig gesenkt. Dafür fährt das AST häufig auch direkt bis zum Haus des Passagiers. So können die Fahrten für andere Passagiere schon einmal ein wenig länger dauern, wenn erst andere Mitfahrer daheim abgesetzt werden.
Benötigen Sie lediglich für kurze und gut ausgebaute Wege ein Taxi, dann kann ein eigenes Elektromobil die ideale Lösung sein. Sehen Sie sich hier alle Infos über Seniorenmobile oder Elektromobile an.
VOCIC D42 Elektromobil Klappbar für Senioren,20KM Stabiler Mobilitätsroller 4 Räder mit Pannensichere Reifen für All Gelände,Unterstützt 136KG,5 Jahre Garantie|Schwarz

- 【20KM Lange Reichweite】 Ausgestattet mit einer langlebigen Blei-Säure-Batterie (24V/12Ah), hält jede Ladung mühelos bis zu 20KM. Gepaart mit einem leistungsstarken 250W-Motor, bietet es robuste Power, ermöglicht müheloses Steigen und Sinken. Mit einer maximalen Breite von nur 50CM und einem Wendekreis von 70cm, ist vielseitige Nutzung im Innenbereich möglich. In gefaltetem Zustand reduziert sich die Größe auf 105*50*30cm, was die kompakte Lagerung in nahezu jedem Autokofferraum ermöglicht.
- 【Unvergleichliche Stabilität & Haltbarkeit】Der D42 faltbare Mobilitätsscooter ist mit einer 4-Rad-Struktur entworfen, die mehr Stabilität als eine 3-Rad-Struktur bietet. Der neu aufgerüstete integrierte 8CM dicke Kohlenstoffstahlrahmen ist robuster und haltbarer, hält bis zu 135KG. Der Scooter verfügt über eine schwebende Stoßdämpfungsstruktur, die mit den Bodenunebenheiten auf- und abschwingt und stets das Gleichgewicht des Scooters für ein sanftes Fahrerlebnis erhält.
- 【Umfassender Sicherheitsschutz】Ausgestattet mit einem fortschrittlichen elektromagnetischen Bremssystem, stoppt es sofort nach Freigabe des Griffs und kann auch im Falle eines Stromausfalls noch bremsen. Es verfügt über verstellbare Rückspiegel. Gleichzeitig ist das Fahrzeug mit Anti-Kollisionsstangen vorne und hinten ausgestattet, die eine doppelte Sicherheitsgarantie bieten. LED-Leuchten garantieren Ihre nächtliche Sicherheit und erreichen wirklich einen 360° umfassenden Schutz.
Anrufen und buchen – Abfahrtsstelle benennen
Je nach Betreiber und Statuten muss das Anrufsammeltaxi etwa 30 bis 60 Minuten vor der gewünschten Fahrt angerufen werden. Dabei sollte die Haltestelle oder wenn es bei Ihnen üblich ist, auch die private Adresse für die Abholung angegeben werden. Meist stellt sich bereits bei der Anforderung des Anrufsammeltaxis die Frage nach der Rückfahrt. Um Wartezeiten zu vermeiden, sollten Sie versuchen, ungefähr den Zeitpunkt der Rückfahrt einzuschätzen. Das ist natürlich nicht immer möglich, aber zum Beispiel die Arztpraxen der Umgebung kennen die Nummer des AST und sorgen so gern für ihre Patienten mit einem kurzen Anruf beim AST vor.
Fahrkarten und Fahrtpreise – Kosten für AST
Leider sind die Kosten für ein Anrufsammeltaxi nicht überall gleich. Zahlt zum Beispiel der Landkreis einen größeren Anteil für das AST, dann braucht der Passagier oft nur die normale Fahrkarte zahlen, die auch der Bus für die gefahrene Strecke gekostet hätte. Der letzte Passagier quittiert in diesem Fall dem Fahrer den Stand es Taxameters. Dieser Stand wird dann vom Unternehmen mit dem Landkreis abgerechnet. Vorteil ist, dass der Landkreis durch das Anrufsammeltaxi keinerlei Fixkosten hat.
Im Landkreis Stade zum Beispiel gilt für die Mitfahrer im AST ein eigener Tarif. Die Besitzer von HVV-Zeitkarten erhalten allerdings eine Vergünstigung auf diesen Tarif. Allerdings können geringe Zusatzkosten berechnet werden, wenn Sie spezielle Services wie das Abholen und Absetzen an der Haustür in Anspruch nehmen. Regional sollten Sie sich also erkundigen, was das Anrufsammeltaxi bei Ihnen genau kostet.


One Comment
Pingback: